Gartenbau – Zeit für Veränderung
So einzigartig wie Ihr Haus, Ihre Einrichtung, Ihr Leben, sollte auch Ihr Garten gestaltet sein.
Unser Team gestaltet Ihren Garten nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
Wege
Gartenwege dienen in erster Linie der Verbindung zweier Punkte. Neben diesem praktischen Aspekt darf jedoch ihre gestalterische Wirkung nicht unterschätzt werden:
Sie gliedern den Garten in verschiedene Bereiche und verbinden Haus, Terrasse, Rasenflächen und Blumenbeete. Mit ihnen kann man auch abgelegenere Gartenecken trockenen Fußes erreichen.
Mauern
Viele schöne Grundstücke befinden sich in Hanglage, da man hier den besten Über- und Ausblick hat. Damit aber auch noch ein „bewohnbarer“ Garten daraus wird, muss der Hang befestigt bzw. abgefangen werden.
Hierzu gibt es ganz verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten: von Beton über Naturstein bis hin zur Böschungsbepflanzung.
Alle haben ihre Berechtigung und ihre Vor- und Nachteile, die man sorgsam abwägen muss um die beste Lösung für seinen Garten und seine Ansprüche zu finden.
Mauern
Viele schöne Grundstücke befinden sich in Hanglage, da man hier den besten Über- und Ausblick hat. Damit aber auch noch ein „bewohnbarer“ Garten daraus wird, muss der Hang befestigt bzw. abgefangen werden.
Hierzu gibt es ganz verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten: von Beton über Naturstein bis hin zur Böschungsbepflanzung.
Alle haben ihre Berechtigung und ihre Vor- und Nachteile, die man sorgsam abwägen muss um die beste Lösung für seinen Garten und seine Ansprüche zu finden.
Sichtschutz
Viele Menschen wünschen sich einen Garten als Rückzugsort. Beobachter von außen sind da oft nicht gerne gesehen. Dagegen hilft ein Sichtschutz!
Hecken, Zäune und Mauern halten fremde Blicke fern und teilen den Garten in unterschiedliche Bereiche. Dabei schützen Sie nicht nur vor Blicken, sondern auch vor Wind – besonders wichtig ist dies an Sitzplätzen.
Doch bloß, weil Sichtschutz notwendig ist, muss er gestalterisch nicht zur Pflichtübung geraten: Bei guter Planung wirken Zäune und Sichtschutzwände so dekorativ, dass die Form der Funktion in nichts nachsteht.
Wasser
Wasser ist unser kostbarstes Gut. Zur Erholung bewegen wir uns gerne im und um das Wasser. Auch das Plätschern eines Quellsteines kann für uns Erholung sein. Besonders durch die spiegelnde Oberfläche eines Teiches erhält der Garten geradezu eine zusätzliche Dimension.
Dagegen empfinden wir das Wasser, das als Regen zu uns kommt, nicht gerade als Entspannung. Doch kann dieses Wasser für uns nutzbar gemacht werden, zum Beispiel, wenn es in Zisternen aufgefangen wird. Als Gebrauchswasser oder für einen Teich eignet es sich hervorragend und schützt unsere Trinkwasservorräte.
Ob Schwimmbad, Teich, Schwimmteich, Springbrunnen, Zisterne oder kleines Wasserspiel: lassen Sie Ihren Träumen freien Lauf.
Wasser
Wasser ist unser kostbarstes Gut. Zur Erholung bewegen wir uns gerne im und um das Wasser. Auch das Plätschern eines Quellsteines kann für uns Erholung sein. Besonders durch die spiegelnde Oberfläche eines Teiches erhält der Garten geradezu eine zusätzliche Dimension.
Dagegen empfinden wir das Wasser, das als Regen zu uns kommt, nicht gerade als Entspannung. Doch kann dieses Wasser für uns nutzbar gemacht werden, zum Beispiel, wenn es in Zisternen aufgefangen wird. Als Gebrauchswasser oder für einen Teich eignet es sich hervorragend und schützt unsere Trinkwasservorräte.
Ob Schwimmbad, Teich, Schwimmteich, Springbrunnen, Zisterne oder kleines Wasserspiel: lassen Sie Ihren Träumen freien Lauf.
Bepflanzung
Was wäre ein Garten ohne Pflanzen? Für uns als Landschaftsgärtner ist die Pflanze der wichtigste „Baustoff“.
Aufgrund unserer Pflanzenkenntnis und unserer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Pflanzen geben wir Ihrem Garten durch geschickt gewählte Pflanzenkombinationen „sein“ Gesicht.
Ganz nach Ihren Wünschen kann er elegant, romantisch, fröhlich, wild, naturnah oder auch ruhig und besonnen sein.
Wir behalten auch im Auge, wie viel Pflege Sie in Ihren neuen Garten investieren möchten und wählen die passenden Pflanzen aus.
Terrassen
Verschwiegene Nischen mitten im Grünen oder mit allem Komfort ausgestattete Wohnzimmer im Freien – so können Terrassen und Sitzplätze mit dem nötigen Wissen gestaltet werden.
Die Architektur des Hauses sollte dabei jedoch mitberücksichtigt werden, damit sich Garten und Haus zu einem harmonischen Gesamtbild vereinen.
Terrassen
Verschwiegene Nischen mitten im Grünen oder mit allem Komfort ausgestattete Wohnzimmer im Freien – so können Terrassen und Sitzplätze mit dem nötigen Wissen gestaltet werden.
Die Architektur des Hauses sollte dabei jedoch mitberücksichtigt werden, damit sich Garten und Haus zu einem harmonischen Gesamtbild vereinen.
Treppen
Sobald im Garten stärkere Geländeneigungen vorhanden sind, braucht man Treppen. Gartentreppen dienen nicht nur zur Überwindung des Höhenunterschieds, sondern können sich auch zu attraktiven Gestaltungselementen im Hanggarten aufschwingen.
Lenken Sie die Blicke Ihrer Besucher mit einer hochwertigen Treppe, zum Beispiel am Hauseingang.
Dachbegrünung
Kaum jemand lässt seine Dachflächen mehr ungenutzt.
Je nach Tragfähigkeit des Daches, kann die Begrünung intensiver, d. h. mit großen Sträuchern und sogar Bäumen, oder weniger intensiv mit Gräsern und Kräutern gestaltet werden. Auch Sitzplätze können hier geschaffen werden.
Ein funktionsfähiger Gründachaufbau erfordert jedoch umfangreiche Kenntnisse über Wurzelschutzmaßnahmen, Filtervliese, Dränstoffe und Vegetationssubstrate, Bewässerungstechniken sowie geeignete Pflanzensortimente und ihre Pflege.
Dachbegrünung
Kaum jemand lässt seine Dachflächen mehr ungenutzt.
Je nach Tragfähigkeit des Daches, kann die Begrünung intensiver, d. h. mit großen Sträuchern und sogar Bäumen, oder weniger intensiv mit Gräsern und Kräutern gestaltet werden. Auch Sitzplätze können hier geschaffen werden.
Ein funktionsfähiger Gründachaufbau erfordert jedoch umfangreiche Kenntnisse über Wurzelschutzmaßnahmen, Filtervliese, Dränstoffe und Vegetationssubstrate, Bewässerungstechniken sowie geeignete Pflanzensortimente und ihre Pflege.